Sammlung:
Tom of Finland
Tom of Finland (bürgerlich: Touko Laaksonen, 1920–1991) war ein finnischer Künstler und Illustrator, der als Pionier der queeren Kunst und als Schöpfer einiger der ikonischsten Werke der Homoerotik des 20. Jahrhunderts gilt. Besonders bekannt wurde er durch seine Serie der Kake Comics, in denen er stark sexualisierte, hypermaskuline Männerfiguren in Uniformen oder Lederkleidung darstellte – meist ohne Worte, aber mit kraftvoller Bildsprache.
aMit seinen Arbeiten prägte Tom of Finland nicht nur das visuelle Selbstverständnis der LGBTQ+ Community, sondern auch die weltweite Gay Art-Bewegung. Seine Zeichnungen beeinflussten nicht nur die Lederkultur, sondern auch die Popkultur, Mode und Fotografie.
Bereits in den 1950er-Jahren begann Laaksonen mit dem Zeichnen homoerotischer Männerfiguren. Internationale Bekanntheit erlangte er ab 1957 durch Veröffentlichungen im Magazin Physique Pictorial. 1968 erschien mit Kake: The Intruder sein erster eigener Comicband, der eine neue Ära der queeren Illustration einläutete. Bis zu seinem Tod im Jahr 1991 veröffentlichte Tom of Finland über 20 Bände, darunter die beliebten “Beach Boys” Comics, die ebenfalls Teil der Kake-Reihe sind.
Heute gilt Tom of Finland als Symbol für Selbstermächtigung, sexuelle Freiheit und queere Sichtbarkeit. Sein Werk wird in Museen weltweit ausgestellt, etwa im Tom of Finland Foundation Archive in Los Angeles. Auch renommierte Kunstbuchverlage wie TASCHEN publizieren seine Comics in hochwertigen Gesamtausgaben.