Du kannst jede der unten aufgeführten Zahlungsarten verwenden, um deine Bestellung zu bezahlen. Deine Sicherheit ist uns wichtig, daher gewährleisten wir den sicheren Umgang mit deinen Daten.

 

PAYPAL

Wenn du dich für die Zahlung mit Paypal entscheidest, wirst du automatisch auf die Paypal-Website weitergeleitet. Hier meldest du dich mit deinen Benutzerdaten an, um deine Zahlung zu bestätigen.
Für weitere Informationen über Zahlungen mit Paypal klicke hier.

 

KREDITKARTE

Unser Online-Shop akzeptiert u.a. die Kreditkarten von MasterCard, VISA und American Express, sowie die Debitkarten von Maestro. Wenn du eine dieser Kreditkarten wählst, werden deine Kreditkarteninformationen automatisch an uns übermittelt. Nach der Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber bitten wir dein Kreditkartenunternehmen unmittelbar nach der Bestellung, den Zahlungsvorgang einzuleiten. Die Zahlungstransaktion wird automatisch von der Kreditkartengesellschaft durchgeführt und deine Karte wird belastet. 

 

APPLE PAY


In unserem Online-Shop kannst du ganz bequem und sicher mit Apple Pay bezahlen. Wählst du Apple Pay als Zahlungsmethode aus, erfolgt die Zahlung direkt über dein Apple-Gerät (z. B. iPhone, iPad oder Mac) unter Verwendung der in deiner Apple Wallet hinterlegten Zahlungsinformationen. Nach der Authentifizierung mit Face ID, Touch ID oder deinem Gerätecode wird die Zahlung autorisiert. Der Betrag wird anschließend automatisch von dem mit Apple Pay verknüpften Zahlungsmittel abgebucht. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach der Bestellung ausgelöst.

 

GOOGLE PAY

Wenn du Google Pay als Zahlungsmethode auswählst, erfolgt die Zahlung über die in deinem Google-Konto hinterlegten Informationen. Nach der Authentifizierung (z. B. per Fingerabdruck, Gesichtserkennung oder Gerätesperre) wird die Zahlung autorisiert. Der Betrag wird automatisch vom mit Google Pay verknüpften Zahlungsmittel abgebucht. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abschluss der Bestellung ausgelöst.

 

KUNSTLEASING

Bei uns können Sie jedes Kunstwerk ab 1.000 Euro leasen. Wir übernehmen die Lieferung und Abholung sowie auf Wunsch die Installation. Die Zahlung erfolgt monatlich. Nach Ablauf des zweijährigen Leasingvertrags (individuelle Laufzeiten sind möglich) haben Sie die Wahl: Entweder Sie geben das Kunstwerk zurück oder Sie erwerben es zum Restwert – auch in Raten.

Die Leasingrate variiert je nach Kunstwerk, beginnt aber bei mindestens 20 Euro/Monat pro Werk. Der Restwert für den Kauf nach Vertragsende wird so berechnet: Originalpreis plus 10%, abzüglich der bereits gezahlten Raten.

Als Leasingnehmer:in haften Sie für Schäden, die nicht bei Anlieferung gemeldet wurden. Für Schäden, die nicht in Ihrem Verantwortungsbereich liegen (Materialermüdung, Verfärbung), garantieren wir kostenlose Reparatur oder Ersatz. Wir empfehlen eine Haftpflichtversicherung, die Kunstschäden abdeckt.

 

KUNSTVERLEIH / KUNSTMIETE

Ein Mietvertrag für Kunstwerke hat eine Mindestlaufzeit von einem Jahr. Wenn er nicht drei Monate vor Ablauf gekündigt wird, verlängert er sich automatisch um ein weiteres Jahr. Verträge mit regelmäßig wechselnden Kunstwerken sind auf mindestens zwei Jahre ausgelegt, wobei ein jährlicher Austausch erfolgt. Bei kurzfristigen Mietanfragen für Projekte wie Ausstellungen, Filmsets oder Aktionen, bitten wir um direkte Kontaktaufnahme.

Die Miete von Kunst ist eine kostengünstige Option, um Kunstwerke zu genießen. Die Preise variieren je nach Kunstwerk und Anzahl, liegen jedoch durchschnittlich bei 10 - 40 € pro Werk und Monat. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der günstigen Mietpreise die Kosten für An- und Ablieferung gesondert berechnet werden.

Der Mieter haftet für alle Schäden am Kunstwerk, die nicht direkt bei der Anlieferung gemeldet wurden. Für Schäden, die nicht vom Mieter verursacht wurden, wie Materialermüdung oder Verfärbung ohne Sonneneinstrahlung, garantieren wir kostenlose Wiederherstellung, Restaurierung oder Ersatz des Werkes. Es wird empfohlen, eine private oder betriebliche Haftpflichtversicherung abzuschließen, die Kunstschäden abdeckt, um einen entspannten Umgang mit den Kunstwerken zu ermöglichen.